E-Mail Adresse Kennwort Neuanmeldung Kennwort vergessen
Aktuelle Informationen
Willkommen

 

Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH heißt Sie herzlich willkommen!

 

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat die Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik beschlossen. Deren Inhalt ist die Abkehr vom Primat der Veräußerung landeseigener Liegenschaften zum Höchstpreis hin zur Veräußerung unter Abwägung wirtschafts-, wohnungs-, kultur- und stadtentwicklungspolitischer Gesichtspunkte für eine nachhaltige und langfristig-strategische Wertschöpfung für das Land Berlin.

 

Demnach müssen alle Landesimmobilien zunächst analysiert und in vier Cluster unterteilt werden: 
 

  • I. Grundstücke des Fachvermögens
  • II. Grundstücke zur Daseinsvorsorge
  • III. Grundstücke mit Vermarktungsperspektive
  • IV. Grundstücke mit Entwicklungsperspektive

 

Die finale Entscheidung über die Clusterzugehörigkeit einer landeseigenen Immobilie trifft der ressortübergreifende Portfolioausschuss. Die technische Steuerung des Clusterungsprozesses obliegt der BIM.

 

Die BIM hat als Plattform für den Austausch von Informationen und Entscheidungen zwischen allen an der Clusterung Beteiligten (Bezirksämter, Senatsverwaltungen, Portfolioausschuss, BIM) die Web-Applikation CLiB kreiert. CLiB steht für Clusterung der Liegenschaften des Landes Berlin.

 

Im CLiB werden die Landesimmobilien umfassend beschrieben, die Voten der Vermögensträger im Land Berlin über die Zugehörigkeit einer Liegenschaft zu einem der vier Cluster nachvollziehbar verwaltet sowie Entscheidungsgrundlagen für den Portfolioausschuss geschaffen. Im CLiB sind einheitliche Entscheidungskriterien für alle Prozessbeteiligten definiert. Dazu zählen z.B. Aussagen zum aktuellen und künftigen Fachbedarf sowie zur baulichen Ausnutzung und Einschätzungen einer besonderen Eignung mit Blick auf künftige Nutzungen. CLiB ist mit vordefinierten Eingabefeldern ausgerüstet, die geeignet sind, die Stellungnahmen der Beteiligten zu erfassen und zu pflegen. Außerdem ist es möglich, verschiedene Datenformate als Dateianhänge hochzuladen und so dem Portfolioausschuss zur Verfügung zu stellen.

 

Hinweis 
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an: fm-support@uhd.bim-berlin.de